Ob jung oder alt, ob gut oder schlecht trainiert: Plötzlicher Herztod beim Sport kann jeden treffen.
Plötzlicher Herztod:
Lasst Ihr wegen eines leichten Infekts den Wettkampf am Wochenende sausen? Oder das Laufevent, auf das Ihr euch sich seit Wochen vorbereitet habt?
Falls nicht:
Vielleicht kann ich Dich zum Umdenken bewegen: Die vorschnelle Wiederbelastung nach „fieberhaften“ Infekten ist Experten zufolge die Hauptursache für eine gefährliche Entzündung des Herzmuskels.
Warum ist das so?
Bakterien oder Viren werden mit dem Blut im ganzen Körper verteilt, können sich also auch am Herzmuskel festsetzen. Da dieser sich nicht „ausruhen“ kann, ist es umso wichtiger, ihn nicht durch Sport extra zu stressen. Das kann, auch wenn es selten der Fall ist, tödlich enden.
Ein weiterer, häufiger Fehler:
Immer mehr Freizeitsportler nehmen heute an einem Marathon oder Triathlon teil. Weil der Trainingsaufbau aber oft nicht an das individuelle Leistungsvermögen angepasst ist, gehen sie ein hohes Risiko ein.
Viele Grüße