Säure-Basen Haushalt im Körper
Langsamer Regenerationslauf am Sonntag:
Distanz: | 10,00 km |
Zeit: | 58:35 |
Ø Pace: | 5:52 min/km |
Positiver Höhenunterschied: | 65 m |
Kalorien: | 743 cal |
Säure-Basenhaushalt im Körper gerade bei Sport sehr wichtig!
Säure-Basen-Ernährung | ||
Basisch | Sauer | Neutral |
Obst, Salate, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Obstsäfte, Gemüsesäfte, Trockenfrüchte, Soja, stilles Wasser, Linsen, Buttermilch, Molke, Käse, Oliven, Mandeln | Fleisch, Wurst, Eier, Fisch, Kaffee, Alkohol, Kuchen, Schokolade, Artischocken, Weißmehlprodukte, Meeresfrüchte, Quark, Hüttenkäse, Nudeln, Reis, Mais, Süßigkeiten, kohlensäurehaltige Getränke, konserviertes Obst, Rosenkohl, Marmelade, Margarine, Süßstoff | Vollkornprodukte, Haferflocken, Haselnüsse, Joghurt, Kefir, kaltgepresste Öle (z.B. Distelöl, Leinöl, Olivenöl), Tofu, Sonnenblumenkerne, Dinkel, Frischmilch, Buchweizen, Hirse, Butter |
Basisches Bad zur Unterstützung des Säure-Basen Haushalt im Körper.
Sport vor dem Basenbad lockert die Säuren
Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, täglich mindestens 30 Minuten Sport zu treiben beziehungsweise Bewegung in den Tagesablauf einzubauen. Durch Sport unmittelbar vor dem Basenbad können Sie dessen Wirkung noch verstärken, denn Sport regt die Durchblutung an und lockert die eingelagerten Säuren.1 Diese können bei Anwendung von einem Basenbad direkt nach dem Training ins Badewasser ausgeleitet werden, wodurch sich der Muskelkater vorbeugen oder zumindest mildern lässt.
Viele Grüße